O2: Datenverbrauch und Flatrates
Telefonieren kann man damit auch?
Aktuell habe ich zwei SIM-Cards, beide bei O2.
Geschäftlich ein “alter” O2 Mobile Flat, der mit 5GB Datenvolumen aufgebohrt wurde. Die SIM-Card ist Dank Multi-SIM auch im UMTS-Stick für den Laptop im Einsatz.
Normalerweise liegt der Datenverbrauch bei weniger als 1GB pro Monat. Mobile Datennutzung am Smartphone hält sich in Grenzen, lediglich der UMTS-Stick verursacht “auswärts” dann größeren Traffic.
Im Januar sah das Ganze aber etwas anders aus – zwei Wochen “Urlaub” außerhalb des heimischen WLANs machten sich bemerkbar:
Interessant dürfte allenfalls noch sein, dass die Telefonie (nicht mal zwei Stunden im Monat) und SMS deutlich hinter der Datennutzung zurückfallen.
Für privat habe ich mich für den O2 Prepaid-Tarif entschieden. Dort gibt es für 9,99€ monatlich 300MB Datenvolumen, danach wird auf EDGE gedrosselt. Reicht ohne UMTS-Stick auch einigermaßen. Falls größere Datennutzungen anstehen, wird der WLAN-Hotspot aktiviert und die Geschäfts-SIM genutzt 🙂
Außer dem Monatspreis für die Datennutzung geht vom Guthaben quasi nix weg – noch weniger als beim Geschäftstarif.
Allerdings hat O2 für die letzte Prepaid-Aufladung i.H.v. 30€ etwas verschenkt, das ich absolut nicht ausnutzen werde: eine SMS-Flatrate sowie eine Festnetz-Flatrate.
Statt Telefonie wird häufig gemailt, ge-WhatsApp-ed (Gibts da Alternativen??) oder auch geskyped. Wenn alle Stricke reißen, auch über Facebook. Leider zu wenig “echtes” XMPP.
Dementsprechend ist die SIM-Card an sich vollständig austauschbar. Ob das Gerät nun bei T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder O2 eingebucht ist, stört die Datendienste wenig. Lediglich WhatsApp ist abhängig von der Telefonnummer der SIM-Card – evntl. ändert sich das aber auch irgendwann noch.
Seit Smartphones nutze ich SMS und Telefonie nur noch im Notfall – oder für die Kommunikation mit “zu Hause”, obwohl Skype und Mail dort auch SEHR verbreitet sind und genutzt werden 🙂